|
|
|
Sehr geehrte Mitglieder, Partner und Unterstützer von Building 3D und neo.NET,
|
unser Newsletter kommt ab jetzt im neuen Design! Wir hoffen, weiterhin monatlich Neuigkeiten aus dem Verein zusammenzufassen, Veranstaltungen (und auch Ausschreibungen) anzukündigen und aus unserer Sicht interessante Informationen aus der 3D-Druck-Welt vorzustellen.
|
Sie möchten Informationen im Newsletter veröffentlichen? Dann schicken Sie diese bitte an info@building-3d.de.
|
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
|
Das Team von Building 3D und neo.NET
|
|
|
|
EffiPrint-Frühjahrsveranstaltung
|
|
|
Zur Vorbereitung eines ZIM-Innovationsnetzwerkes zum Thema Nachhaltigkeit additiver Fertigungsverfahren" fand am 14. März 2024 die Frühjahrsveranstaltung „EffiPrint" an der TU Chemnitz statt. Eingeladen hatte die Professur für Umformtechnik gemeinsam mit VEMASinnovativ und Building 3D, unterstützt wurde die Veranstaltung durch die Wirtschaftsförderung Sachsen.
|
Nach einer Vorstellungsrunde wurden in spannenden Vorträgen verschiedene Aspekte der Energie- und Ressourceneffizienz beleuchtet. Dr. Rüdiger Lux von der Westfälischen Drahtindustrie GmbH erläuterte anschaulich die Prozessschritte zur Herstellung von dünnem Schweißdraht aus dickem Walzdraht. Prof. Julia Hufenbach vom IFW in Dresden zeigte neue Ansätze zur Entwicklung rissfreier Stahllegierungen für die additive Reparatur von Werkzeugen. Lukas Olawski von der ALOtec Dresden präsentierte in seinem Vortrag „Strahlende Zukunft - Effiziente Reparatur im Maschinenbau“ einige im wahrsten Sinne des Wortes schwerwiegende Beispiele. Einen Digitalen Zwilling für die Herstellung vom Luftfahrtkomponenten mittels Wire-Arc-Additive-Manufacturing stellte Alex Henneböhle von der HEGGEMANN AG vor. Eine Alternative zum Einsatz metallischer Pulver oder Drähte sind metallgefüllte Filamente, deren Eigenschaften und Verarbeitung Dr. Karsten Pischang von der PT+A GmbH am Beispiel des Metal Injection Molding-Prozesses erläuterte.
|
Anschließend diskutierten die mehr als 50 Teilnehmer unter der Moderation von Dr. Anja Rautenstrauch Projektideen, die im Rahmen des geplanten ZIM-Netzwerkes umgesetzt werden sollen. Die Forschungsthemen reichen von der Entwicklung neuer Werkstoffe über effiziente Prozesse bis hin zu Anwendungen additiver Verfahren zur Fertigung von Komponenten für Werkzeuge, Maschinen und Anlagen. Sie sind herzlich eingeladen, sich aktiv am Netzwerk zu beteiligen. Kontakt: info@effiprint.de
|
|
|
|
neo.NET ist Verbandsmitglied im LJBW
|
|
|
Der Landesverband der Sächsischen Jugendbildungswerke (LJBW), der sich in erster Linie für die MINT-Bildung von Kindern und Jugendlichen in Sachsen engagiert, hat am 16. März den neo.NET e.V. als neues Mitglied aufgenommen. Diese Vernetzung wollen neo.NET und Building 3D nutzen, um künftig noch stärker in diesem Bildungsbereich zu agieren. Mit Sabine Scholz, gewähltes Vorstandsmitglied im LJBW, sind die beiden Vereine gut im Entscheidungsgremium vertreten. Zu einem ersten inspirierenden Treffen kam es in Leipzig bei der INSPIRATA – dem Zentrum für mathematisch-naturwissenschaftliche Bildung e.V.. Prof. Andreas Pretschner, der Vorstandsvorsitzende des INSPIRATA e.V., berichtete über bevorstehende Projekte und führte durch die Experimentierräume. Gemeinsam wollen wir in Zukunft das Interesse an MINT-Themen wecken und Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit geben, den theoretischen Schulstoff in praktischen Anwendungen zu vertiefen.
|
|
|
|
Freitags nach eins - Treffpunkt Building 3D erfolgreich gestartet
|
|
|
Im Rahmen des neuen Online-Formats „Treffpunkt Building 3D“ stellte am 22. März der Fachbereich Additive Fertigung metallischer Komponenten der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) neue Ansätze zur Digitalisierung der Prozesskette bei der additiven Fertigung mittels Laserstahlschmelzens vor. Dr. Gunther Mohr zeigte, wie durch interdisziplinäre Zusammenarbeit im Kompetenzzentrum Additive Fertigung der BAM mittels Kombination verschiedener Methoden des Prozessmonitorings mit Prozesssimulation und Werkstoffcharakterisierung Kriterien und Verfahren für die Prüfung und Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile ermittelt werden. Anschließend präsentierte Dr. Martin Epperlein das Pilotprojekt Additive Fertigung der Initiative QI-Digital, in dem neue Werkzeuge einer digitalen Qualitätsinfrastruktur erprobt und weiterentwickelt werden. Im Reallabor „Additive Fertigung für den Mittelstand“ können KMUs gemeinsam mit den Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der BAM an Bauteilen, Prozessbedingungen und neuen Verfahren zur Qualitätssicherung arbeiten. Die Erkenntnisse fließen in die Entwicklung des Digitalen Produktpasses ein, der ab 2027 Produktinformationen vom Rohstoff bis Recyclingmöglichkeiten, Konformitätserklärungen und Betriebsanleitungen bündeln und über den gesamten Lebenszyklus transparent und abrufbar machen soll. In der anschließenden Diskussion wurden neben konkreten Fragen zur Anwendung auch Kooperationsmöglichkeiten besprochen.
|
|
|
|
|
Termine
|
Job-Buffet
Berufsförderungswerk Leipzig
|
Nach einer Kurzübersicht zum Inhalt und Ablauf der Ausbildungen zum
|
Technischen Produktdesigner (m/w/d), Fachrichtung Maschinen- und Anlagenkonstruktion sowie für Geprüfte Qualitätsfachleute Fertigungsprüftechnik (m/w/d) folgt ein Job Buffet zur Personalakquise.
|
18. Netzwerkabend für Fachleute
Berufsförderungswerk Leipzig
|
Thema des Fachreferats von Sören Neubert | Duwe-3d AG ist das moderne Messdatenmanagement mit PolyWorks.
|
"Engineering in der Praxis" – die neue Vorlesungsreihe des VDI Leipzig an der HTWK stellt sich vor
Die neu gegründete Hochschulgruppe des VDI Leipzig stellt sich vor und präsentiert die Vorlesungsreihe "Engineering in der Praxis". In den Veranstaltungen im Rahmen des Studium Generale an der HTWK Leipzig erhalten die Studierenden der Ingenieurwissenschaften ab Sommersemester 2024 praxisnahe Einblicke in Unternehmen und Institute und dadurch Impulse nach dem Studium eine Tätigkeit in der Region aufzunehmen.
|
Die Hochschulgruppe des VDI Leipzig hat diese Vorlesungsreihe initiiert und zusammen mit dem VDI Bezirksverein Leipzig e.V. und der Fakultät Ingenieurswissenschaften der HTWK organisiert. Nach dem etwa einstündigen Programm freuen wir uns darauf, mit Ihnen bei einem kleinen Imbiss und Getränken zu Netzwerken.
|
Bei Bedarf organisieren wir eine Kinderbetreuung. Hier geht´s zur Anmeldung.
|
Freitags nach eins - Treffpunkt Building 3D
„Freitags nach eins“ präsentieren wir in jeweils einem 30-minütigem Vortrag neue Ansätze für die additive Fertigung und liefern Anregungen für die folgende Diskussion. In der zweiten Folge stellt David Manjura von unserem Vereinsmitglied ING3D GmbH das „Mineral Direct Laser Sintering“ vor. Das Verfahren ermöglich die additive Fertigung von leichten keramischen Objekten aus einem mineralischen Rohstoff ohne Bindemittel. Perlit, ein wasserhaltiges Gestein vulkanischen Ursprungs, wird dabei in einem Pulverbettverfahren mittels eines CO2-Lasers versintert. Die Bauteile sind leicht, bis 1 000 °C hitzebeständig und nicht brennbar. macht den 3D-Druck mehr als 10-mal schneller als herkömmliche 3D-Druckverfahren (z. B. Kunststoffdruck) und ist somit für die industrielle Fertigung einsetzbar. Anwendungen sind Brandschutz- oder Dämmelemente mit Filter- oder Kühleigenschaften, Gussformen, Akustikelemente oder Korallensubstrate. Nach dem Einsatz kann das Material problemlos z. B. als Bodenverbesserer entsorgt werden. Anmeldung für die Veranstaltung ist bis zum 10. April 2024 über info@building-3d.de möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine Bestätigung mit Ihren Zugangsdaten erhalten Sie nach Eingang Ihrer Anmeldung.
|
Die drei größten Probleme in der Produktentwicklung
Referenten sind Marcel Vettermann und Jens Kieselbach von der Gett Gerätetechnik GmbH. Moderiert wird die Veranstaltung durch Maik Kästner, Technologiereferent der IHK Chemnitz.
|
Anmeldung über die IHK Chemnitz hier.
|
5. Sächsisches Fachkräftesymposium
Spinlab – Leipziger Baumwollspinnerei
|
Das diesjährige Sächsische Fachkräftesymposium möchte die Sensibilisierung, den fachlichen Austausch und Diskussionen rund um das Thema Fachkräftemangel und die Verbindung von Unternehmen mit den Hochschulen in den Fokus nehmen.
|
Vorankündigungen
Dienstag 14. Mai – Donnerstag 16. Mai
|
Rapid.Tech 3D
Der Fokus der Rapid.Tech 3D liegt auf industriellen Anwendungen, Schulklassen und Privatanwendungen werden weniger adressiert. Für Building 3D ist wieder ein Gemeinschaftsstand reserviert.
|
Praxis-Training Additive Fertigung Metall
Im Praxis-Training "Additive Fertigung Metall (powder bed fusion)" wird der Zusammenhang zwischen Konstruktion und praktischer additiver Fertigung im Metallbereich vermittelt. Anmeldungen über 3D Metall Theobald hier.
|
3D-Druck-Stammtisch
Wir stellen diesmal die Frage "Wie nachhaltig ist die Additive Fertigung"? Erfahren sie aus der täglichen Praxis dreier Betriebe was bereits zum Thema Nachhaltigkeit beim Kunststoff-, Sand- und Metall-3D-Druck umgesetzt wird, was die Unternehmen planen und wo dabei vielleicht Grenzen liegen. Überlegen Sie mit uns, was man noch besser machen kann.
|
Der VDI Leipzig lädt Sie ein, in angenehmer Atmosphäre ins Gespräch und in den Austausch zu kommen. Eine Anmeldung ist hier möglich.
|
Nächste Ausschreibungsrunde "Unternehmen Revier"
Noch bis 31.05.2024 können sich privatwirtschaftliche Unternehmen und unternehmensgetragene Netzwerke mit Sitz oder Standort im Mitteldeutschen Revier mit einem Innovationsvorhaben bewerben. Die Themenschwerpunkte sind im Regionalen Investitionskonzept festgelegt. Die Umsetzungspartner der Region sind der Burgenlandkreis, das Aufbauwerk Region Leipzig und die Metropolregion Mitteldeutschland.
|
|
|
Neues aus der 3D-Druck-Welt
|
Technologie
Werkstoffe
Luftfahrt
Anwendungen
|
|
|
|
|
|
|