Montag 22. September – Dienstag 23. September
- Additiv Herbsttagung der PLM BenutzergruppeBusiness & Innovation Center | 3D-Metall Theobald e. K.
Karl-Heine-Straße 99 | 04229 LeipzigWir laden Sie herzlich zur ersten Additiv Herbsttagung des PLM Benutzergruppe e.V. bei unserem Vereinsmitglied 3D-Metall Theobald e. K. in Leipzig ein.
Freuen Sie sich auf innovative und inspirierende Vorträge und Roundtables, eine spannende Führung sowie eine lohnenswerte Abendveranstaltung. Profitieren Sie außerdem von dem vielseitigen Austausch mit dem Gastgeber-Unternehmen, den Referenten und anderen Teilnehmern.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen, hilfreichen Tipps und neue Ideen mit anderen Anwendern und profitieren Sie vom Austausch.Informationen zur Tagung sowie Links zur Anmeldung sowie zum Einreichen eines Vortrags finden Sie unter https://www.plm-benutzergruppe.de/tagungen/additiv-herbsttagung-2025/
Mittwoch 24. September
- 13:00 – 17:00
- Additiv vor Ort - Verschleißschutz für Metallbauteile mit LaserhärtenALOtec Dresden GmbH
Zum Wiesengrund 2 | 1723 KesselsdorfErleben Sie den industriellen Einsatz moderner Laserprozesse kompakt an einem Nachmittag: In unserem kostenfreien Impuls-Seminar „Verschleißschutz für Metallbauteile mit Laserhärten“ zeigen wir Ihnen die technischen, wirtschaftlichen und anwendungsspezifischen Vorteile des Laserhärtens und stellen aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Additiver Fertigung vor.
Dieses Seminar ist eine Veranstaltung aus der Reihe „Additiv vor Ort“ vom Building 3D e.V. und wird von der Wirtschaftsförderung Sachsen unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.alotec.de/seminar-laserhaerten/. Die Anmeldung für das Seminar erfolgt über https://www.b3dneo.de/veranstaltungen/verschleissschutz-von-metallbauteilen-additiv-vor-ort-2/
Freitag 26. September
- 13:00 – 14:00
- Freitags nach einsonline
„Anwendung von ISO GPS in der additiven Fertigung“
Anna Sorgatz | TU Chemnitz Professur FertigungsmesstechnikFreitags nach eins“ präsentieren wir in jeweils einem 30-minütigem Vortrag neue Ansätze für die additive Fertigung und liefern Anregungen für die folgende Diskussion.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Building 3D-TeamLink zur Veranstaltung https://bbb.bbwonline.de/rooms/cqz-tc8-mp8-mlz/join
Zugangscode: ghfp5j
Samstag 4. Oktober
- 10:30 – 12:00
- MINT-Bildung - VIP-Rundgang auf der Hobbymesse LeipzigHobbymesse Leipzig, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Exklusive Einladung der IHK zu Leipzig zum VIP-Rundgang auf der Hobbymesse Leipzig
Als regionaler Partner für Wirtschaft, Innovation und Ausbildung lädt die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Unternehmer und Unternehmerinnen exklusiv zum VIP-Rundgang auf der Hobbymesse Leipzig, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, am Samstag, dem 4. Oktober 2025, von 10:30 – 12:00 Uhr, ein.
Die IHK zu Leipzig engagiert sich dafür, durch praxisnahe MINT-Bildung und gezielte berufliche Orientierung einen nachhaltigen Beitrag zur Fachkräftesicherung für ihre Mitgliedsunternehmen zu leisten. Am Stand in Halle 5, E02/F03, haben Sie die Gelegenheit, die Vielfalt des gemeinsam mit unseren Partnern gestalteten MINT-Angebotes kennenzulernen und Näheres zu unseren Robotik-Kursen und Mitmach-Aktionen zu erfahren. Erleben Sie vor Ort, wie sich junge Talente für MINT-Themen begeistern lassen.
Dr. Gert Ziener, Geschäftsführer Grundsatzfragen der IHK zu Leipzig, sowie Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH, werden den VIP-Rundgang begleiten. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit führenden Vertretern der IHK zu Leipzig und der Leipziger Messe GmbH direkt auszutauschen.
Bitte melden Sie sich über https://www.leipzig.ihk.de/veranstaltungen/hobbymesse-2025/ oder über folgenden QR-Code bis zum 12.09.2025 an.
Donnerstag 9. Oktober
- Ganztägig
- 3. Tagung Additive FertigungSLV Halle
Die SLV Halle GmbH lädt Sie ein, an der Tagung im Bereich additive Fertigung in der Metallverarbeitung teilzunehmen. Erfahren Sie anhand von Anwenderbeispielen, wie aktuelle Normungsstände, Bauteilprüfung und Personalqualifizierung die Zukunft der Fertigung gestalten.
Im Fokus stehen die Nutzung der mechanisch-technologischen Eigenschaften moderner Fertigungsverfahren sowie aktuelle Technologien und Anlagentechnik – von Prototypen bis hin zur Serienfertigung von Endprodukten.
Eine begleitende Ausstellung lädt zum Netzwerken und Entdecken innovativer Lösungen ein.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.slv-halle.de/veranstaltungen/tagungen/additive-fertigung