Um eine möglichst hohe Wirksamkeit zu erzielen, erfolgt die Vereinsarbeit in verschiedenen Arbeitsgruppen. In diesen werden diejenigen gemeinsamen Intentionen von Vereinsmitgliedern verfolgt, die nicht zugleich auch Intentionen aller Vereinsmitglieder sind.
AG-Bildung
Der Schwerpunkt der Arbeitsgruppe Bildung ist die konzeptionelle Unterstützung und Organisation der Zusammenarbeit von Bildungseinrichtungen. Genauer: Die schulische oder außerschulische, berufliche oder vorberufliche Bildung bzw. Qualifizierung von Fachkräften in der gesamten Prozesskette additiver Technologien. Dies schließt die Weiterbildung von Lehrern oder Lehrausbildern ein. Durch die Unternehmen dieser Arbeitsgruppe kann ein Praxisanteil betrieblicher Ausbildung gut abgebildet werden.
Leiter der Arbeitsgruppe:
Prof. Dr. Peter Schulze
E-Mail: peter.schulze@htwk-leipzig.de
AG-Software
Die AG „Innovation durch Smart Services mit 3D-Druck“ wurde gemeinsam durch den Building3D e.V. und dem LESSIE – Netzwerk begründet und wird kollaborativ gemeinsam ausgestaltet.
Ziel der AG ist es, aktuelle Problemstellungen rund um die Analyse, Verarbeitung und Nutzung 3D-bezogener Daten und deren Transformation aufzugreifen und Lösungen für diese zu entwickeln. Damit soll der Integrationsgrad der Prozesse der additiven Fertigung erhöht und mit einem serviceorientierten Ansatz die Integrationskosten zu reduzieren werden.
Die AG arbeitet über gemeinsame Themen- und Ideenworkshops, in welchen die fachlichen Herausforderungen im Bereich des 3D-Drucks bzw. die Möglichkeiten zur Nutzung der 3D-Druck-Technologien in verschiedenen Anwendungsfeldern betrachtet werden. Aus dieser Arbeit heraus werden konkrete Lösungsideen entwickelt, Forschungsbedarfe abgeleitet und Projektvorhaben formuliert.
Leiter der Arbeitsgruppe
Dr. Kyrill Meyer
E-Mail: kyrill.meyer@ifdt.org
AG-Forum / Veranstaltungen
Die AG Forum kümmert sich um die Organisation von Gemeinschaftsständen und eigenen Ausstellungen im Bereich der additiven Fertigung für unser Mitglieder und interessierte weitere Unternehmen. Unser Ziel ist es den Bekanntheitsgrad des Vereins zu erhöhen und unseren Mitgliedern interessante Austellungsgelegenheiten zu bieten. Unsere Mitglieder profitieren durch die preisgünstige Organisation der Veranstaltungen und durch die erhöhte Aufmerksamkeit, die wir durch die Zusammenarbeit im Bereich der Additiven Fertigung in unseren Verein bilden können.
Die Arbeitsgruppe trifft sich in unregelmäßigen Abständen veranstaltungsbezogen online per Videokonferenz. Bisher wurde durch Sie 2021 das Forum Building 3D in Leipzig (Link zum Video) als eigenständige Veranstaltung organisiert. Aktuell wird die Teilnahme an der Rapidtech in Erfurt (Link zum Veranstaltungskalender) und der All about Automation in Chemnitz (Link zum Veranstaltungskalender) vorbereitet.
Leiter der Arbeitsgruppe
Hans-Werner Theobald
E-Mail: theobald@3d-metall-theobald.de
AG Öffentlichkeitsarbeit
Die AG Öffentlichkeitsarbeit hat zwei Schwerpunkte: Erstens kümmert sich um die Außendarstellung des Vereins gegenüber Mitgliedern, Interessenten und Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft sowie Politik. Wesentlicher Schwerpunkt dabei ist der Aufbau und die Pflege der Marke Building 3D e.V. sowie dem Aufbau und Pflege der Homepage und Social Media Kanäle. Zweitens ist die AG Ansprechpartner für regionale und überregionale Medien sowie die Fachpresse, wenn es um das Thema additive Fertigung und die Arbeit des Vereins geht. Hierzu werden Medieninformationen, Hintergrundgespräche und Informationsveranstaltungen für die Presse durchgeführt
Die AG unterstützt daneben den Vorstand sowie die anderen Arbeitsgruppen bei ihrer Tätigkeit, um diese öffentlichkeitswirksam zu transportieren.
Die AG trifft sich in unregelmäßigen Abständen in Präsenz und digitaler Form, um aktuelle Themen zu besprechen und freut sich jederzeit um Input und Mitwirkung der Mitgliedsunternehmen des Vereins.
Leiter der Arbeitsgruppe
Lars Schaller
E-Mail: lars.schaller@uv-sachsen.org