0341 600 16 251 Building 3D e.V. Schillerstraße 5 04109 Leipzig

Über Building-3D

Der Ende 2019 gegründete Verein Building 3D e.V., der im Wesentlichen im nachhaltigen Ausbau des Netzwerks mittelständischer Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen und netzwerkunterstützender Institutionen im Bereich der additiven Fertigungsverfahren – allgemein bekannt als 3D-Druck – besteht, bündelt mehr als 30 Mitglieder aus ganz Mitteldeutschland. Der Verein wird getragen durch die Mitglieder in verschiedenen Arbeitsgruppen und dabei durch eine Netzwerkförderung des Freistaates Sachsen unterstützt. Der an den Bedürfnissen der mittelständischen Industrie- und Handwerksunternehmen ausgerichtete Verein hat das Ziel, die Möglichkeiten der additiven Fertigungsverfahren für die Unternehmen der Region Mitteldeutschlands besser zu erschließen.

Eckdaten
  • gegründet 2019
  • derzeit 30 Mitglieder aus ganz Mitteldeutschland
  • die Bedürfnisse der mittelständischen Industrie- und Handwerksunternehmen stehen im Mittelpunkt
Unsere Ziele
  • Nachhaltiger Ausbau der Zusammenarbeit von mittelständischen Wirtschaftsunternehmen, Forschungseinrichtungen und netzwerkunterstützenden Institutionen
  • Schaffung von Synergien und deren wirtschaftlich nutzbringenden Umsetzungen
  • Schulische oder außerschulische, vorberufliche oder berufliche Bildung bzw. Qualifizierung von Schülern und Lehrern, Fachkräften und Ausbildern
Unsere Schwerpunkte
  • Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Vereinsmitglieder
  • Steigerung der Innovationskraft
  • stärkere Wahrnehmung der Mitgliedsunternehmen
  • Erschließung von Potenzialen additiver Fertigungsverfahren auf den Märkten des produzierenden Gewerbes.
Building 3D e.V. Team

Erweiterter Vorstand des Building 3D e.V. (v.l.n.r)

Leiter AG Öffentlichkeitsarbeit Lars Schaller (UV Sachsen e.V.)
Vorstand Andreas Kirste (EGZ Schulungs- und Beratungsgesellschaft mbH)
Netzwerkkoordinator Dr. Carsten Krautz
Vorstandsvorsitzende Petra Wallasch (rapidobject GmbH),
Vorstand Hans-Werner Theobald (3D-Metall Theobald e.K.)
Vorstandsvorsitzender Prof. Dr. Peter Schulze (HTWK Leipzig)