0341 600 16 251 Building 3D e.V. Schillerstraße 5 04109 Leipzig

Veranstaltungskalender

Unseren Veranstaltungskalender können Sie gerne in Ihre Kalender App abonnieren oder einzelne Veranstaltungen über das jeweilige Icon herunterladen.

Kopieren Sie sich diesen Link in Ihre Kalender App: https://cloud.building-3d.de/remote.php/dav/public-calendars/AE5LyWpsbcdsmmwb

September 2025

Donnerstag 4. September

14:00 – 19:00
SmartERZ-Bündnistreffen 2025
Buntspeicher Zwönitz | Speicherstraße 1 | 08297 Zwönitz

Die Wirtschaftsförderung Erzgebirge GmbH lädt Sie hERZlich am 4. September 2025 zum finalen SmartERZ-Bündnistreffen ein. Unter dem Motto „Vom Projekt zum Zukunftsbündnis“ findet die Veranstaltung an einem historischen und zugleich innovativen Ort statt.
Die Veranstaltung bietet ein abwechslungsreiches Programm:
•Warmup: SmartERZ-Area mit Live-Präsentationen der Verbundprojekte
•Keynote: Innovationen sind kein Nice-to-have, sondern strategische Notwendigkeit
•Projekt-Pitches: Präsentation ausgewählter Highlight-Projekte aus SmartERZ
•Podiumsdiskussion: „5 Jahre SmartERZ – Vom Projekt zum Zukunftsbündnis“ mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft
•Networking & Ausklang: Lockeres Get-together mit Grillimbiss in entspannter Atmosphäre
Freuen Sie sich auf eine Review zu 5 Jahren Kooperation und Innovation im Erzgebirge, und eine Preview mit spannenden Ausblicken, Diskussionen und Zukunftsimpulsen.
Bitte melden Sie sich bis zum 7. August 2025 verbindlich über https://amxe.net/o1db4s8j-vovpn6kk-d2qm0s2q-13ah an.
hERZliche Grüße
Ihr SmartERZ-Team

Mittwoch 10. September

17:00 – 21:00
VDI-3D-Druck Stammtisch: Medizintechnik
Gasthaus Bayerischer Bahnhof, Bayrischer Pl. 1 in 04107 Leipzig

Beim 3D-Druck Stammtisch im September beschäftigen wir uns mit dem spannenden Einsatzbereich der Additiven Fertigung in der Medizintechnik. Impulsgeber ist heute Robert Möbius. Er ist Medizintechnik-Ingenieur, Gastwissenschaftler an der Universitätsklinik Leipzig und seit 3 Jahren Laborleiter beim Biotechnologie- und Medizintechnik-Verband biosaxony/leap:up. Dort betreut er insbesondere internationale Medtech Startups im Rahmen des Leipziger Startup Accelerators medical:forge. Einer seiner Schwerpunkte liegt auf der Entwicklung von Medizinischen 3D-Druck-Erzeugnissen, insbesondere für die patientenindividuelle Versorgung. Klingt spannend? Das ist spannend! Melden Sie sich an und diskutieren Sie mit.

Organisation: Bezirksverein Leipzig e.V. AK Additive Fertigung

Link zur Anmeldung: https://www.vdi.de/#event-registration

Freitag 12. September

13:00 – 14:00
Freitags nach eins
online

Mikro-SLM und Makro-SLM – pulverbettbasierte additive Fertigung in neuen Dimensionen
Martin Erler | Laserinstitut Hochschule Mittweida

Freitags nach eins“ präsentieren wir in jeweils einem 30-minütigem Vortrag neue Ansätze für die additive Fertigung und liefern Anregungen für die folgende Diskussion.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Building 3D-Team

Link zur Veranstaltung https://bbb.bbwonline.de/rooms/cqz-tc8-mp8-mlz/join
Zugangscode: ghfp5j

Montag 22. SeptemberDienstag 23. September

Additiv Herbsttagung der PLM Benutzergruppe
Business & Innovation Center | 3D-Metall Theobald e. K.
Karl-Heine-Straße 99 | 04229 Leipzig

Wir laden Sie herzlich zur ersten Additiv Herbsttagung des PLM Benutzergruppe e.V. bei unserem Vereinsmitglied 3D-Metall Theobald e. K. in Leipzig ein.
Freuen Sie sich auf innovative und inspirierende Vorträge und Roundtables, eine spannende Führung sowie eine lohnenswerte Abendveranstaltung. Profitieren Sie außerdem von dem vielseitigen Austausch mit dem Gastgeber-Unternehmen, den Referenten und anderen Teilnehmern.
Teilen Sie Ihre Erfahrungen, hilfreichen Tipps und neue Ideen mit anderen Anwendern und profitieren Sie vom Austausch.

Informationen zur Tagung sowie Links zur Anmeldung sowie zum Einreichen eines Vortrags finden Sie unter https://www.plm-benutzergruppe.de/tagungen/additiv-herbsttagung-2025/

Mittwoch 24. September

13:00 – 17:00
Additiv vor Ort - Verschleißschutz für Metallbauteile mit Laserhärten
ALOtec Dresden GmbH
Zum Wiesengrund 2 | 1723 Kesselsdorf

Erleben Sie den industriellen Einsatz moderner Laserprozesse kompakt an einem Nachmittag: In unserem kostenfreien Impuls-Seminar „Verschleißschutz für Metallbauteile mit Laserhärten“ zeigen wir Ihnen die technischen, wirtschaftlichen und anwendungsspezifischen Vorteile des Laserhärtens und stellen aktuelle Entwicklungen aus dem Bereich Additiver Fertigung vor.
Dieses Seminar ist eine Veranstaltung aus der Reihe „Additiv vor Ort“ vom Building 3D e.V. und wird von der Wirtschaftsförderung Sachsen unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.alotec.de/seminar-laserhaerten/. Die Anmeldung für das Seminar erfolgt über https://www.b3dneo.de/veranstaltungen/verschleissschutz-von-metallbauteilen-additiv-vor-ort-2/

Freitag 26. September

13:00 – 14:00
Freitags nach eins
online

„Anwendung von ISO GPS in der additiven Fertigung“
Anna Sorgatz | TU Chemnitz Professur Fertigungsmesstechnik

Freitags nach eins“ präsentieren wir in jeweils einem 30-minütigem Vortrag neue Ansätze für die additive Fertigung und liefern Anregungen für die folgende Diskussion.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Building 3D-Team

Link zur Veranstaltung https://bbb.bbwonline.de/rooms/cqz-tc8-mp8-mlz/join
Zugangscode: ghfp5j

Oktober 2025

Samstag 4. Oktober

10:30 – 12:00
MINT-Bildung - VIP-Rundgang auf der Hobbymesse Leipzig
Hobbymesse Leipzig, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig

Exklusive Einladung der IHK zu Leipzig zum VIP-Rundgang auf der Hobbymesse Leipzig

Als regionaler Partner für Wirtschaft, Innovation und Ausbildung lädt die Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Unternehmer und Unternehmerinnen exklusiv zum VIP-Rundgang auf der Hobbymesse Leipzig, Messe-Allee 1, 04356 Leipzig, am Samstag, dem 4. Oktober 2025, von 10:30 – 12:00 Uhr, ein.

Die IHK zu Leipzig engagiert sich dafür, durch praxisnahe MINT-Bildung und gezielte berufliche Orientierung einen nachhaltigen Beitrag zur Fachkräftesicherung für ihre Mitgliedsunternehmen zu leisten. Am Stand in Halle 5, E02/F03, haben Sie die Gelegenheit, die Vielfalt des gemeinsam mit unseren Partnern gestalteten MINT-Angebotes kennenzulernen und Näheres zu unseren Robotik-Kursen und Mitmach-Aktionen zu erfahren. Erleben Sie vor Ort, wie sich junge Talente für MINT-Themen begeistern lassen.

Dr. Gert Ziener, Geschäftsführer Grundsatzfragen der IHK zu Leipzig, sowie Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH, werden den VIP-Rundgang begleiten. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit führenden Vertretern der IHK zu Leipzig und der Leipziger Messe GmbH direkt auszutauschen.

Bitte melden Sie sich über https://www.leipzig.ihk.de/veranstaltungen/hobbymesse-2025/ oder über folgenden QR-Code bis zum 12.09.2025 an.

Donnerstag 9. Oktober

Ganztägig
3. Tagung Additive Fertigung
SLV Halle

Die SLV Halle GmbH lädt Sie ein, an der Tagung im Bereich additive Fertigung in der Metallverarbeitung teilzunehmen. Erfahren Sie anhand von Anwenderbeispielen, wie aktuelle Normungsstände, Bauteilprüfung und Personalqualifizierung die Zukunft der Fertigung gestalten.
Im Fokus stehen die Nutzung der mechanisch-technologischen Eigenschaften moderner Fertigungsverfahren sowie aktuelle Technologien und Anlagentechnik – von Prototypen bis hin zur Serienfertigung von Endprodukten.
Eine begleitende Ausstellung lädt zum Netzwerken und Entdecken innovativer Lösungen ein.
Weitere Informationen und Anmeldung unter https://www.slv-halle.de/veranstaltungen/tagungen/additive-fertigung

Mittwoch 15. Oktober

Ganztägig
12. Mitteldeutsches Forum - 3D-Druck in der Anwendung
Gerhard-Neumann-Bau (Haus 5) an der Hochschule Mittweida

Das jährlich stattfindende Mitteldeutsche Forum 3D-Druck in der Anwendung bietet interessierten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und das Potential des 3D-Drucks für ihre Anwendungsbereiche zu informieren.
Geplant ist ein breit aufgestelltes und vielfältiges Programm mit dem Fokus auf Best-Practise-Beispielen für die Anwendung des 3D-Drucks. Weiterhin sollen aktuelle Forschungsergebnisse und Beispiele für die Kompetenz der Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der additiven Fertigung ins Programm einfließen.
Eine Firmenausstellung rundet die Veranstaltung ab und gibt Gelegenheit zur Vernetzung sowie zur Präsentation des Portfolios und von Dienstleistungen.
Call for Papers bis 31.7. https://www.forschung.hs-mittweida.de/webs/forum-3d-druck/call-for-papers-2025/
Weitere Informationen https://www.forschung.hs-mittweida.de/webs/forum-3d-druck/

Dezember 2025

Dienstag 2. Dezember

Ganztägig
AddiQ Anwenderforum 2025
Weinbergcampus Halle (Saale)

Das Projekt AddiQ lädt Sie herzlich zum Anwenderforum 2025 ein. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zwischen Industrie, Forschung und Praxis sowie konkrete Ansätze zur Qualitätssicherung entlang der gesamten Prozesskette – von der Datenbasis über die Prozessüberwachung bis hin zu Postprocessing, Zertifizierung und Normung.

Das Forum richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen, Forschungseinrichtungen, EntwicklerInnen sowie Anwendende aus Schlüsselbranchen wie Medizintechnik, Maschinenbau, Elektronik und Mobilität. Neben Fachvorträgen und Projektvorstellungen erwarten Sie interaktive Workshops, eine begleitende Industrieausstellung mit Exponaten und Demonstratoren sowie zahlreiche Gelegenheiten zum Networking und Erfahrungsaustausch.
Weitere Informationen und Anmeldung unter
https://www.addi-q.com/aktuelles/save-the-date-addiq-anwenderforum-2025/