0341 600 16 251 Building 3D e.V. Schillerstraße 5 04109 Leipzig

Veranstaltungskalender

Unseren Veranstaltungskalender können Sie gerne in Ihre Kalender App abonnieren oder einzelne Veranstaltungen über das jeweilige Icon herunterladen.

Kopieren Sie sich diesen Link in Ihre Kalender App: https://cloud.building-3d.de/remote.php/dav/public-calendars/AE5LyWpsbcdsmmwb

Mai 2025

Montag 5. Mai

17:00 – 20:00
Building 3D Mitgliederversammlung
Schillerstraße 5 Leipzig und online

Dienstag 13. MaiDonnerstag 15. Mai

rapid.tech 3D
Messe Erfurt

Die rapid.tech 3D lädt vom 13. bis 15. Mai 2025 nach Erfurt zur Konferenz und Ausstellung ein. Es können noch Standpakete gebucht werden.
http://www.rapidtech-3d.de

Freitag 23. Mai

13:00 – 14:00
Freitags nach eins: F&E-Fördermöglichkeiten

F&E-Fördermöglichkeiten | Dr. Tobias Biletzki | ifw Jena

Freitags nach eins“ präsentieren wir in jeweils einem 30-minütigem Vortrag neue Ansätze für die additive Fertigung und liefern Anregungen für die folgende Diskussion.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine angeregte Diskussion!
Ihr Building 3D-Team

Link zur Veranstaltung https://bbb.bbwonline.de/rooms/cqz-tc8-mp8-mlz/join
Zugangscode: ghfp5j

Juni 2025

Freitag 13. Juni

13:00 – 14:00
Freitags nach eins: Erfolgreiche Implementierung der additiven Fertigung

Erfolgreiche Implementierung der additiven Fertigung
Prof. Dr.-Ing. Christian Seidel | Hochschule München

Freitags nach eins“ präsentieren wir in jeweils einem 30-minütigem Vortrag neue Ansätze für die additive Fertigung und liefern Anregungen für die folgende Diskussion.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine angeregte Diskussion!
Ihr Building 3D-Team

Link zur Veranstaltung https://bbb.bbwonline.de/rooms/cqz-tc8-mp8-mlz/join
Zugangscode: ghfp5j

Oktober 2025

Mittwoch 15. Oktober

Ganztägig
12. Mitteldeutsches Forum - 3D-Druck in der Anwendung
Gerhard-Neumann-Bau (Haus 5) an der Hochschule Mittweida

Das jährlich stattfindende Mitteldeutsche Forum 3D-Druck in der Anwendung bietet interessierten Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Hochschulen die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und das Potential des 3D-Drucks für ihre Anwendungsbereiche zu informieren.
Geplant ist ein breit aufgestelltes und vielfältiges Programm mit dem Fokus auf Best-Practise-Beispielen für die Anwendung des 3D-Drucks. Weiterhin sollen aktuelle Forschungsergebnisse und Beispiele für die Kompetenz der Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der additiven Fertigung ins Programm einfließen.
Eine Firmenausstellung rundet die Veranstaltung ab und gibt Gelegenheit zur Vernetzung sowie zur Präsentation des Portfolios und von Dienstleistungen.
Call for Papers bis 31.7. https://www.forschung.hs-mittweida.de/webs/forum-3d-druck/call-for-papers-2025/
Weitere Informationen https://www.forschung.hs-mittweida.de/webs/forum-3d-druck/